Körpersprache in Video-Interviews

Im digitalen Zeitalter, in dem Video-Interviews immer häufiger werden, ist es entscheidend, die Feinheiten der Körpersprache zu verstehen. Ein Video-Interview mag weniger formell erscheinen, ändert jedoch nichts an der Bedeutung nonverbaler Hinweise. Ihre Körpersprache kann Ihre Worte entweder verstärken oder Ihrer Präsentation entgegenwirken. Dies macht es unabdingbar zu wissen, wie Ihre Haltung, Mimik und Gestik auf den Interviewer wirken.

Die Bedeutung der Körpersprache im Interview kann nicht unterschätzt werden. Nonverbale Hinweise sind oft aufschlussreicher als das gesprochene Wort. Während eines Video-Interviews kann eine aufrechte Haltung oder ein freundliches Lächeln die Glaubwürdigkeit und das Selbstvertrauen unterstreichen. Diese Elemente tragen dazu bei, eine positive erste Impression zu hinterlassen, die häufig entscheidend für den Ausgang eines Interviews ist.
In einem Video-Interview sollten positive Körpersignale wie Lächeln und Kopfnicken bewusst eingesetzt werden. Negative Signale wie verschränkte Arme oder ständiges Wegschauen können dagegen als Desinteresse oder Unsicherheit wahrgenommen werden. Daher ist es wichtig, während des Interviews sich dieser Signale bewusst zu sein und sich entsprechend anzupassen, um einen professionellen Eindruck zu hinterlassen.
Die Art und Weise, wie Sie Ihre Körpersprache steuern, kann den Verlauf des Interviews erheblich beeinflussen. Eine optimistische Körpersprache kann nicht nur das Gespräch positiv lenken, sondern auch die eigene Haltung gegenüber dem Interview fördern. Experten zufolge fördert eine dynamische und offene Körpersprache die Kommunikation und Interaktion mit dem Gesprächspartner.

Vorbereitung auf das Video-Interview

Um im Video-Interview optimal wahrgenommen zu werden, ist die richtige Positionierung vor der Kamera entscheidend. Setzen Sie sich in einer aufrechten Position, um Selbstsicherheit zu signalisieren. Auch der Abstand zur Kamera ist entscheidend: Weder zu nah, noch zu fern sollte die Standortwahl sein. Dadurch bleibt der Fokus auf Ihrem Gesicht und Ihrer Körpersprache, ohne ablenkende Elemente im Bild.

Häufige Fehler vermeiden

In einem Video-Interview ist es wichtig, übermäßige Bewegungen und Gestikulationen zu vermeiden, die ablenken können. Zu viel Bewegung kann hektisch wirken und den Interviewer ablenken. Stattdessen ist es ratsam, Gesten sparsam und zielgerichtet einzusetzen. Dies verstärkt die Wirkung der gesprochenen Worte und vermeidet Missverständnisse.